Willkommen in der Kulturlandschaft Moritzburg
Die einmalige Verbindung von idyllischer Natur und beeindruckender Architektur macht Moritzburg zu einem der reizvollsten Urlaubsziele in Sachsen. Das barocke Jagdschloss, bekannt aus dem Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", bildet den Mittelpunkt dieser Teichlandschaft.
Schloss Moritzburg
Inmitten des wildreichen Friedewaldes ließ Herzog Moritz von Sachsen von 1542 bis 1546 auf einer Granitkuppe ein Jagdschloss errichten, welches stets zu den beliebtesten Jagdaufenthalten der sächsischen Kurfürsten und Könige gehörte.
Mehr erfahren
Fasanenschlösschen
Entdecken Sie das wohl kleinste Königsschloss Sachsens! Nur einen romantischen Spaziergang vom Barockschloss und dem angrenzenden Park entfernt liegt das Fasanenschlösschen.
Mehr erfahren
Sächsisches Landgestüt
Der Besuch des Sächsischen Landgestüts oder der bekannten Moritzburger Hengstparaden ist nicht nur Pferdeliebhabern zu empfehlen. Nutzen Sie Ihren Urlaub oder freien Tag für einen interessanten Ausflug und werfen ein Blick hinter die Mauern des Gestütes.
Mehr erfahren
Käthe-Kollwitz-Haus
Das Werk von Käthe Kollwitz wird weltweit geschätzt und gepflegt. Doch nur ein Ort, an dem sich die Persönlichkeit der Künstlerin heute authentisch erfahren lässt, hat Krieg und Zerstörung überstanden: ihr letzter Wohnsitz und späteres Sterbehaus in Moritzburg.
Mehr erfahren
Rotes Haus
Im Roten Haus, als Ort der Kunst, der Kultur und der gesunden Lebensart gelingt es in vielfältiger Weise sinnbildliche Brücken zu bauen. Idyllisch in die Teichlandschaft von Moritzburg eingebettet, entwickelt sich hier eine Verbindung aus der Vergangenheit hin zur Gegenwart.
Mehr erfahren
Brücke Weg
Nehmen Sie an einer der BRÜCKE-Führungen teil und lassen Sie sich von einer Kunsthistorikerin auf den BRÜCKE WEG in Moritzburg zu den 15 Standorten der Brücke-Künstler begleiten!
Mehr erfahren
Wildgehege
Das Wildgehege Moritzburg ist eine Einrichtung des Staatsbetriebes Sachsenforst, Forstbezirk Dresden. Die historischen Wurzeln der Einrichtung liegen im „Alten Thiergarten“, erbaut 1693/ 94 unter Kurfürst Johann Georg IV.
Mehr erfahren
Weitere Sehenswürdigkeiten
Entdecken Sie weitere Highlights von Moritzburg.
Mehr erfahren