Kunstsommer in Moritzburg

Kunstsommer 2023

Im Jahr 2023 findet der Kunstsommer am Roten Haus bereits zum 11. Mal statt.

Die Ausstellung im Roten Haus ist jeweils Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

 

Nähere Informationen finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen.

Weitere Informationen unter

035207 / 85 40
info@kulturlandschaft-moritzburg.de

Moritzburg Information
Schlossallee 3b in 01468 Moritzburg


 

Bedeutung Rotes Haus & Sommertheater Rotes Haus


Am Roten Haus, als Ort der Kunst, der Kultur und der gesunden Lebensart soll es gelingen, in vielfältiger Weise sinnbildliche Brücken zu bauen. Idyllisch in die Teichlandschaft von Moritzburg eingebettet, entwickelt sich hier eine Verbindung aus der Vergangenheit hin zur Gegenwart. Das um 1900 erbaute rote Badehaus und der markante Höhenzug am Südufer des Dippelsdorfer Teiches bestimmten einen Komplex von Zeichnungen und Gemälden der Künstler dieser Zeit. Vor diesem Hintergrund wurde das Rote Haus 2005 als Nachbildung des alten Badehauses errichtet.    

Berühmt geworden ist der Ort durch die Künstlergruppe „Die Brücke“. In den Jahren 1905 - 1911 trafen sich die Brücke-Künstler Fritz Bleyl, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner und Max Pechstein an den Moritzburger Teichen, um unbelastet von zivilisatorischen Zwängen zu arbeiten und zu entspannen. In dieser Zeit entstand eine Vielzahl an farbintensiven, lebendigen und eindrucksvollen Werken der Brücke-Künstler. Berühmte Werke wie „Das rote Badehaus“ und die „Drei Badenden am Teich“ von Max Pechstein zeigen Badeszenen des Moritzburger Sommeraufenthalts am Dippelsdorfer Teich. Der Begriff der expressionistischen Malerei und Grafik ist heute untrennbar mit den an den Moritzburger Teichen entstanden Werken der „Brücke-Gruppe“ verbunden.
Der Ort am Roten Haus, ein außergewöhnlicher Platz und verbunden mit einer besonderen Geschichte.

Im Rahmen des Projektes „Brücke-Weg Moritzburg“, ein im Jahr 2014 umgesetztes Projekt der Kulturlandschaft Moritzburg GmbH in Zusammenarbeit mit der
Brückegesellschaft Moritzburg e.V., hat sich das Rote Haus in Zukunft zu einem Kern- und Startpunkt für Führungen und Veranstaltungen zum Thema „Brücke in Moritzburg“ entwickelt.

Der Kunstsommer in Moritzburg - von der Idee zur Tradition

Partner des Kunstsommers


Anfahrt