Die offizielle Homepage der Kulturlandschaft Moritzburg
MENÜ
×
Sehr geehrte Besucher, liebe Gäste,
Moritzburg ist immer einen Ausflug wert und Sie können weiterhin den Blick auf Schloss Moritzburg, das Fasanenschlösschen oder den Leuchtturm bei einem Spaziergang in der Kulturlandschaft Moritzburg genießen.
Auf Grund der aktuellen Sächsischen Corona-Schutzverordnung müssen aber leider unsere touristischen Einrichtungen und Angebote (z.B. Schloss Moritzburg, das Käthe-Kollwitz-Haus, das Wildgehege u. weitere) sowie die Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe schließen. Eine Auswahl an Außer-Haus-Angeboten aus Moritzburg finden auf unserer Homepage.
Die Moritzburg Information bleibt voraussichtlich bis zum 7. März 2021 geschlossen. Bei Fragen erreichen Sie uns gerne via E-Mail oder telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr .
Bleiben Sie gesund, Ihr Team der Kulturlandschaft Moritzburg
Hengstparaden Weitere Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter Veranstaltungen
Historie
Im Jahr 1733 wurden die königlichen Jagdstallungen in Moritzburg erbaut. Nach dem Ende der napoleonischen Kriege im Jahr 1828 entschied der sächsische König Anton, gennant der Gütige, in den Moritzburger Jagdstallungen 38 Deckhengste zum landesweiten Einsatz (Landbeschäler) aufzustellen. Ab dem Jahre 1871 wurden Schwere Warmbluthengste der oldenburgisch-ostfriesischen Zuchtrichtung und Kaltblüter auf belgischer Grundlage ab 1911 ergänzend aufgestellt. Anfang der 1960er Jahre fand die gezielte Umstellung auf eine moderne Reitpferdezucht statt. Außerdem wurden ab diesem Zeitpunkt Haflingerhengste zum Aufbau einer heimischen Haflingerpopulation eingesetzt. Ferner gelang es, gemeinsam mit den Pferdezüchtern in Sachsen und Thüringen, die Rasse des Schweren Warmblüters zu erhalten.
Seit 1992 ist das Landgestüt Moritzburg Sitz der Sächsischen Gestütsverwaltung, zu der neben dem Landgestüt und der angeschlossenen Landesfachschule für Reiten und Fahren auch das Hauptgestüt Graditz bei Torgau gehört. Im Landgestüt Moritzburg werden ca. 100 Hengste der Rassen Warmblut, Schweres Warmblut, Kaltblut und Haflinger gehalten. Die Aufgaben der Sächsischen Gestütsverwaltung umfassen die Hengsthaltung und Remonteproduktion, die Erhaltungszüchtung existenzbedrohter Pferderassen, die Aus- und Fortbildung von Reitern und Fahrern sowie die Vorbereitung von Pferden für die Hengst- und Stutenleistungsprüfungen.
Alljährlich im September finden seit 1942 auf dem großen Paradeplatz hinter Adams Gasthof die traditionellen Moritzburger Hengstparaden statt. Sie sind ein großer Besuchermagnet und ziehen bis zu 30.000 Gäste und Urlauber nach Moritzburg.
Informationen zu Führungsangeboten finden Sie hier.
Veranstaltungen 2021
10.-17. April Verkaufspferdewoche Moritzburg 02. Juni Jungpferdeturnier Moritzburg 09. Juni Jungpferdeturnier Moritzburg 12.-13. Juni Landesmeisterschaften Voltigieren Moritzburg 18.-20. Juni Sächsische Jugendmeisterschaften Dressur/Springen Moritzburg 07. Juli Jungpferdeturnier Fahren/Qualifikation BC Schwerer Warmblut-Fahrpferde Moritzburg 19.-22. August Bundeschampionat der Fahrpferde und Fahrponychampionat Moritzburg 21.+22. August Konzertverantstaltung Musik und Hengste Moritzburg 02. Sept. Kindertag im Landgestüt Moritzburg 11. Sept. Moritzburger Hengstparaden Moritzburg 19. Sept. Moritzburger Hengstparaden Moritzburg 25. Sept. Moritzburger Hengstparaden Moritzburg 26.-27. Nov. Moritzburger Hengsttage Moritzburg 28. Nov. Hengste im Advent Moritzburg
×
Sehr geehrte Besucher, liebe Gäste,
Moritzburg ist immer einen Ausflug wert und Sie können weiterhin den Blick auf Schloss Moritzburg, das Fasanenschlösschen oder den Leuchtturm bei einem Spaziergang in der Kulturlandschaft Moritzburg genießen.
Auf Grund der aktuellen Sächsischen Corona-Schutzverordnung müssen aber leider unsere touristischen Einrichtungen und Angebote (z.B. Schloss Moritzburg, das Käthe-Kollwitz-Haus, das Wildgehege u. weitere) sowie die Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe schließen. Eine Auswahl an Außer-Haus-Angeboten aus Moritzburg finden auf unserer Homepage.
Die Moritzburg Information bleibt voraussichtlich bis zum 7. März 2021 geschlossen. Bei Fragen erreichen Sie uns gerne via E-Mail oder telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr .
Bleiben Sie gesund, Ihr Team der Kulturlandschaft Moritzburg